Die Niederrheinische Versorgung und Verkehr (NVV), die Stadtwerke Neuss GmbH (swn Energie und Wasser) und die Kreiswerke Grevenbroich (KWG) haben gemeinsam den Trinkwasserverbund Niederrhein (TWN) gegründet.
.
Damit wollen die drei Versorgungsunternehmen ihre Kräfte bündeln, um Synergien bei der Trinkwasserversorgung für die drei Gesellschaften und ihre Kunden zu gewinnen. Die Gesellschafter sind gleichberechtigt und halten je ein Drittel am Stammkapital.
Auslöser für die Kooperation der drei Versorgungsunternehmen sind unter anderem die zu erwartenden langfristigen Veränderungen bei der Trinkwassergewinnung, die durch den Braunkohlentagebau verursacht werden. Die neue Gesellschaft soll als Ergänzung zu den bestehenden Versorgungsunternehmen arbeiten und die Aufgaben wahrnehmen, die von jedem Gesellschafter einzeln nicht oder nur mit größerem Aufwand wahrgenommen werden können.
Den Vorteil einer Kooperation sehen die drei Gesellschaften insbesondere darin, bei Gewinnung, Aufbereitung und Transport des Trinkwassers Kompetenzen zu bündeln. Damit die TWN im Sinne der Gesellschafter erfolgreich arbeiten kann, sind zunächst wichtige technische Fragestellungen zu beantworten, in denen es zu klären gilt, welche Möglichkeiten und Angebote aus der Kooperation entwickelt werden können. Wichtige Beispiele hierfür sind:
· Wasseruntersuchung/Mischbarkeit
· Förderkapazitäten und -reserven
· Aufbereitungskapazitäten und -reserven
· Verteilung/Transportkapazität
· Behälterkapazitäten und -reserven
Der Trinkwasserverbund Niederrhein tritt mit drei Geschäftsführern an, die aus den jeweiligen Trägergesellschaften kommen. Sie haben die gemeinsame Arbeit unter sich aufgeteilt:
· Paul Rutten (NVV) ist für die wasserwirtschaftliche Planung zuständig
· Wolfgang Lenhart (swn Energie und Wasser) betreut die Arbeitsfelder Netzplanung und Technik
· Stefan Stelten (Kreiswerke Grevenbroich) übernimmt neben der Kaufmännischen Leitung die Sprecherfunktion der neuen Gesellschaft
Die notarielle Beurkundung der Gesellschaft hat am 23. September 2010 stattgefunden und die Gesellschaft wird vom 1. Oktober 2010 an ihre Geschäfte aufnehmen.
Auf dem Foto zur Gründungsunterzeichnung sind zu sehen v.l..: Stefan Lommetz (2. Geschäftsführer der Stadtwerke Neuss, Energie und Wasser), Friedhelm Kirchhartz (Vorstandsvorsitzender der NVV AG Mönchengladbach), Ingolf Graul (Geschäftsführer der Kreiswerke Grevenbroich GmbH), Heinz Runde (sitzend, Geschäftsführer der Stadtwerke Neuss, Energie und Wasser), Stefan Stelten (Geschäftsführer der Kreiswerke Grevenbroich GmbH).